Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  280

Ea natura multitudinis est: aut seruit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec struere modice nec habere sciunt; et non ferme desunt irarum indulgentes ministri, qui auidos atque intemperantes suppliciorum animos ad sanguinem et caedes inritent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.g am 25.08.2015
Dies ist die Natur der Menge: Entweder dient sie demütig oder herrscht sie stolz; die Freiheit, die dazwischen liegt, vermögen sie weder maßvoll zu gestalten noch zu bewahren; und es fehlen nicht selten willfährige Diener des Zorns, die begierige und masslose Gemüter zu Blut und Metzeleien anstiften.

von david.u am 14.12.2021
Solch ist die Natur der Massen: Sie unterwerfen sich entweder wie Sklaven oder herrschen wie Tyrannen; sie verstehen weder zu errichten noch aufrechtzuerhalten eine ausgewogene Freiheit, die zwischen diesen Extremen liegt; und es gibt stets genügend Menschen, die ihr Zorn anfacht, die Geister, die bereits nach Rache hungern, dazu ermutigen, zu Blutvergießen und Gewalt zu greifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auidos
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dominatur
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humiliter
humiliter: demütig, bescheiden, unterwürfig, niedrig
indulgentes
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
inritent
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
intemperantes
intemperans: unmäßig, maßlos, zügellos, unbeherrscht, exzessiv
irarum
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
modice
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sciunt
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
seruit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
struere
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
suppliciorum
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum