Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  341

Qui mos ille, quae licentia cretensium esset rogitantes, conloquia serendi cum hoste iniussuque praetorum miscendi eos agmini suo, comprehendi inicique catenas iusserunt hippocrati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.9817 am 29.10.2016
Sie forderten zu erfahren, warum den Kretern erlaubt war, mit dem Feind zu sprechen und dessen Truppen ohne Erlaubnis ihrer Befehlshaber beizutreten, und befahlen, Hippokrates zu verhaften und in Ketten zu legen.

von finn.m am 03.01.2022
Indem sie fragten, was für eine Sitte, was für eine Erlaubnis der Kreter es sei, Gespräche mit dem Feind zu führen und ohne Anweisung des Prätor sie in ihre Truppen einzumischen, befahlen sie, Hippokrates zu ergreifen und ihm Fesseln anzulegen.

Analyse der Wortformen

agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
catenas
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
catenare: ketten, fesseln, anketten
comprehendi
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
conloquia
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hippocrati
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inicique
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
que: und, auch, sogar
iniussuque
que: und, auch, sogar
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
miscendi
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rogitantes
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
serendi
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum