Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  367

Romanus orator non bellum se syracusanis sed opem auxiliumque adferre ait, et eis qui ex media caede elapsi perfugerint ad se, et eis qui metu oppressi foediorem non exsilio solum sed etiam morte seruitutem patiantur; nec caedem nefandam sociorum inultam romanos passuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.u am 12.09.2013
Der römische Redner sagt, er bringe den Syrakusanern nicht Krieg, sondern Hilfe und Beistand, sowohl für jene, die aus der Mitte des Gemetzels entkommen und zu ihm geflohen sind, als auch für jene, die von Angst niedergedrückt eine schändlichere Knechtschaft erdulden, nicht nur als Verbannung, sondern sogar als Tod; und die Römer würden das unsagbare Abschlachten der Verbündeten nicht ungerächt lassen.

von sarah979 am 22.06.2023
Der römische Gesandte erklärt, dass er nicht nach Syrakus komme, um Krieg zu führen, sondern um Hilfe und Unterstützung anzubieten - sowohl denjenigen, die dem Blutbad entkommen und bei ihm Zuflucht gesucht haben, als auch denjenigen, die in Angst leben und eine Knechtschaft erleiden, die schlimmer ist als Verbannung oder sogar der Tod. Er fügt hinzu, dass Rom dieses grauenvolle Massaker an seinen Verbündeten nicht ungestraft lassen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
auxiliumque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elapsi
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
foediorem
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
inultam
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefandam
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
passuros
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perfugerint
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum