Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  369

Ad ea epicydes, si qua ad se mandata haberent, responsum eis ait se daturos fuisse; cum in eorum ad quos uenerint manu res syracusana esset, tum reuerterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.d am 06.12.2018
Auf diese Dinge erwiderte Epicydes, wenn sie irgendwelche Aufträge an ihn hätten, dass er ihnen geantwortet hätte; wenn die Angelegenheit von Syrakus in den Händen derer sei, zu denen sie gekommen waren, sollten sie dann zurückkehren.

von jette977 am 13.03.2015
Epicydes erwiderte, er hätte ihnen geantwortet, wenn sie Nachrichten für ihn gehabt hätten; sie sollten jedoch zurückkehren, wenn Syrakus unter der Kontrolle derjenigen stehe, zu denen sie gekommen seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
reuerterentur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenerint
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum