Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  370

Si bello lacesserent, ipsa re intellecturos nequaquam idem esse syracusas ac leontinos oppugnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.f am 21.11.2019
Wenn sie einen Krieg beginnen würden, würden sie aus Erfahrung lernen, dass der Angriff auf Syrakus völlig anders war als der Angriff auf Leontini.

von conor.k am 29.10.2023
Wenn sie den Krieg provozieren sollten, würden sie durch die Sache selbst verstehen, dass es keineswegs dasselbe sei, Syrakus wie Leontini anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
intellecturos
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacesserent
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum