Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  423

Pluribus uos, milites, hortarer, si cum armatis dimicatio futura esset; inermes, incautos ad satietatem trucidabitis; et consulis castra in propinquo sunt, ne quid ab himilcone et carthaginiensibus timeri possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou937 am 15.03.2020
Ich hätte mehr Worte nötig, um euch, Soldaten, zu ermutigen, wenn wir gegen bewaffnete Männer kämpfen würden. Ihr werdet diese unbewaffneten, arglos daliegenden Männer nach Herzenslust niedermetzeln. Und das Lager des Konsuls ist ganz in der Nähe, sodass es keinen Grund gibt, Himilco und die Karthager zu fürchten.

von leoni.l am 03.06.2015
Mit mehr Worten würde ich euch ermutigen, Soldaten, wenn der Kampf gegen Bewaffnete bevorstünde; die Waffenlosen, Arglose werdet ihr bis zum Überdruss niedermetzeln; und das Lager des Konsuls ist in der Nähe, damit nichts von Himilko und den Karthagern gefürchtet werden kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicatio
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hortarer
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incautos
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
satietatem
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trucidabitis
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum