Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  551

Facile persuasum galae filio deposcente id bellum ut mitteret exercitum; qui carthaginiensibus legionibus coniunctus magno proelio syphacem deuicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.935 am 29.01.2017
Es wurde leicht überredet, mit dem Sohn von Gala, der diesen Krieg forderte, dass er ein Heer entsenden würde; der, nachdem er sich mit karthagischen Legionen vereinigt hatte, Syphax in einer großen Schlacht besiegte.

von jonna.q am 07.05.2023
Sie ließen sich leicht überreden, ein Heer zu entsenden, als Galas Sohn diesen Krieg forderte; nach dem Zusammenschluss mit den karthagischen Truppen besiegte er Syphax in einer großen Schlacht.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
coniunctus
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
deposcente
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
deuicit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
filio
filius: Sohn, Knabe
galae
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
persuasum
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum