Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  083

Cum qui est summus in ciuitate dux eum legerimus, tamen repente lectus, in annum creatus aduersus ueterem ac perpetuum imperatorem comparabitur, nullis neque temporis nec iuris inclusum angustiis quo minus ita omnia gerat administretque ut tempora postulabunt belli; nobis autem in adparatu ipso ac tantum incohantibus res annus circumagitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni915 am 15.07.2024
Obwohl wir denjenigen gewählt haben werden, der der höchste Anführer im Staat ist, wird er dennoch, plötzlich gewählt und für ein Jahr geschaffen, einem alten und permanenten Imperator gegenübergestellt, der durch keine Beschränkungen weder der Zeit noch des Rechts daran gehindert wird, alles so zu führen und zu verwalten, wie es die Zeiten des Krieges erfordern werden; für uns aber vergeht das Jahr in der Vorbereitung selbst und nur im Beginn der Dinge.

von jannik.x am 08.02.2014
Obwohl wir den höchstrangigen Befehlshaber in unserem Staat auswählen werden, wird diese plötzlich gewählte Person, die nur für ein Jahr ernannt wurde, sich gegen einen erfahrenen, permanenten Befehlshaber behaupten müssen, der keine zeitlichen oder rechtlichen Beschränkungen bei der Durchführung von Operationen hat, wie es der Krieg erfordert. Inzwischen vergeht für uns das Jahr, während wir uns gerade erst organisieren und kaum mit unseren Aufgaben beginnen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
administretque
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
que: und, auch, sogar
adparatu
adparatus: Vorbereitung, Rüstung, Ausrüstung, Aufwand, Prunk, vorbereitet, ausgerüstet, bereit
adparare: vorbereiten, zubereiten, ausrüsten, ausstatten, bereitstellen, herrichten, veranstalten
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
circumagitur
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comparabitur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gerat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
incohantibus
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lectus
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legerimus
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
postulabunt
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ueterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum