Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  084

Quoniam quales uiros creare uos consules deceat satis est dictum, restat ut pauca de eis in quos praerogatiuae fauor inclinauit dicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.d am 09.07.2016
Nachdem hinreichend darüber gesprochen wurde, welche Männer ihr zu Konsuln machen sollt, bleibt mir noch, einige Worte über diejenigen zu sagen, zu denen sich die Gunst des Wahlrechts hingeneigt hat.

von lennart.i am 19.12.2017
Da wir bereits ausreichend über die Eigenschaften gesprochen haben, die Männer haben sollten, um als Konsuln gewählt zu werden, werde ich nun einige Worte über diejenigen sagen, die Unterstützung in der Vorwahl gewonnen haben.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creare
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deceat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fauor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinauit
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praerogatiuae
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum