Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  087

Quilibet nautarum uectorumque tranquillo mari gubernare potest; ubi saeua orta tempestas est ac turbato mari rapitur uento nauis, tum uiro et gubernatore opus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla919 am 02.04.2023
Jeder einzelne der Seeleute und Passagiere kann bei ruhiger See steuern; wenn ein heftiger Sturm aufgezogen ist und das Schiff vom Wind auf aufgewühlter See erfasst wird, dann bedarf es eines Mannes und eines Steuermanns.

von nathalie.855 am 06.01.2021
Jeder, ob Matrose oder Passagier, kann ein Schiff auf ruhigen Gewässern steuern; aber wenn ein heftiger Sturm ausbricht und der Wind das Schiff auf unruhiger See hin und her wirft, dann braucht man einen geschickten Kapitän am Steuer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gubernare
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
gubernatore
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
mari
mare: Meer, See
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nautarum
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rapitur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tranquillo
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbato
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uectorumque
que: und, auch, sogar
vector: Träger, Überbringer, Beförderer, Passagier
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum