Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  105

Uicti plemini milites cum ad pleminium cruorem ac uolnera ostentantes non sine uociferatione atque indignatione concurrissent probra in eum ipsum iactata in iurgiis referentes, accensus ira domo sese proripuit uocatosque tribunos nudari ac uirgas expediri iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.905 am 28.02.2016
Als die besiegten Soldaten des Pleminius, ihre Blutspuren und Wunden zeigend, nicht ohne Geschrei und Empörung zu Pleminius gestürmt waren und die Beleidigungen, die während der Streitigkeiten gegen ihn gerichtet worden waren, berichteten, stürmte er, von Zorn entflammt, aus seinem Haus und befahl, nach Herbeirufung der Tribunen, dass sie entkleidet und die Ruten vorbereitet werden.

von anne.k am 01.07.2022
Die geschlagenen Soldaten eilten zu Pleminius und zeigten ihre blutigen Wunden. Sie schrien wütend und berichteten ihm von den Beleidigungen, die während der Auseinandersetzungen gegen ihn geschleudert worden waren. Vor Wut entbrannt, stürmte er aus seinem Haus, rief die Tribunen zusammen und befahl, sie zu entkleiden und die Ruten für Schläge bereitzumachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accensus
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concurrissent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expediri
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iurgiis
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudari
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ostentantes
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
plemini
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
pleminium
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
proripuit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
referentes
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uirgas
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
uocatosque
que: und, auch, sogar
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uociferatione
vociferatio: lautes Rufen, Geschrei, Gebrüll, Lärm, Aufschrei
uolnera
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum