Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  107

Tum ipsum ab suis interceptum et seclusum hostiliter lacerant et prope exsanguem naso auribusque mutilatis relinquunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jeremy am 25.05.2014
Dann wird er von seinen eigenen Leuten abgefangen und isoliert, feindselig zerfleischt und fast ausgeblutet, mit verstümmelter Nase und Ohren, zurückgelassen.

von marlo.954 am 07.07.2014
Seine eigenen Männer fingen ihn ab, schnitten ihn von anderen ab, griffen ihn bösartig an und ließen ihn mit verstümmelter Nase und Ohren fast verblutet liegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auribusque
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsanguem
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
interceptum
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacerant
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
mutilatis
mutilare: verstümmeln, beschneiden, verkrüppeln, stutzen, abschneiden, verunstalten
naso
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
seclusum
secludere: absperren, abschließen, trennen, absondern, ausschließen, fernhalten
seclusus: abgelegen, entfernt, isoliert, abgesondert, zurückgezogen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum