Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  121

Responsum esse ferunt per attalum regem compotes eius fore quod peterent: cum romam deam deuexissent, tum curarent ut eam qui uir optimus romae esset hospitio exciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.b am 12.10.2015
Man sagt, König Attalus habe geantwortet, dass sie das bekommen würden, was sie wollten: Sobald sie die Göttin nach Rom gebracht hätten, sollten sie dafür sorgen, dass der ehrenwerteste Mann in Rom sie als seinen Gast aufnehme.

von liv967 am 20.07.2024
Man sagt, Attalus Rex habe geantwortet, dass sie Herren dessen werden würden, was sie suchten: Wenn sie die Göttin nach Roma gebracht hätten, sollten sie dafür sorgen, dass derjenige, der der beste Mann in Roma sei, sie gastfreundlich empfange.

Analyse der Wortformen

attalum
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
compotes
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
compotare: zusammen trinken, zechen, bechern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curarent
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deuexissent
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exciperet
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regem
rex: König, Herrscher, Regent
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum