Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  132

Lucius hispaniam prouinciam habebat; absens creatus absens eum honorem gessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.852 am 07.03.2014
Lucius hatte die Provinz Hispanien inne; abwesend gewählt, führte er dieses Amt abwesend aus.

von luan.e am 31.05.2017
Lucius war Statthalter von Spanien; er wurde in dieses Amt berufen und übte es ohne anwesend zu sein aus.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
lucius
Lucius: Lucius (Pränomen)
lucius: Lucius (römischer Vorname)
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum