Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  137

Itaque philippus aetolos desertos ab romanis, cui uni fidebant auxilio, quibus uoluit condicionibus ad petendam et paciscendam subegit pacem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.k am 30.07.2017
So zwang Philipp die Ätoler, die von den Römern – ihren einzigen vertrauenswürdigen Verbündeten – im Stich gelassen worden waren, Frieden zu erbitten und die Bedingungen anzunehmen, die er ihnen auferlegte.

von hans.9893 am 24.01.2018
So zwang Philippus die Ätoler, die von den Römern verlassen waren und deren einzige Hoffnung auf Hilfe nun dahin war, Frieden zu suchen und zu verhandeln, und zwar unter den Bedingungen, die er ihnen auferlegte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
desertos
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidebant
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paciscendam
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
petendam
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum