Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  174

Itaque nihil prius referre consules passi, decreuerunt ut consules magistratus denosque principes nepete sutrio ardea calibus alba carseolis sora suessa setia circeiis narnia interamna, hae namque coloniae in ea causa erant, romam excirent; iis imperarent, quantum quaeque earum coloniarum militum plurimum dedisset populo romano ex quo hostes in italia essent, duplicatum eius summae numerum peditum daret et equites centenos uicenos; si qua eum numerum equitum explere non posset pro equite uno tres pedites liceret dare; pedites equitesque quam locupletissimi legerentur mitterenturque ubicumque extra italiam supplemento opus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.v am 19.02.2018
Die Konsuln machten dies zu ihrer höchsten Priorität und erließen einen Erlass, um die lokalen Beamten und zehn führende Bürger aus folgenden Kolonien nach Rom zu berufen: Nepi, Sutri, Ardea, Cales, Alba, Carseoli, Sora, Suessa, Setia, Circeii, Narnia und Interamna, da dies die in Frage stehenden Kolonien waren. Sie sollten jeder Kolonie auferlegen, das Doppelte der höchsten Anzahl von Soldaten zu stellen, die sie jemals Rom seit dem Einmarsch des Feindes in Italien geliefert hatten, zuzüglich 120 Kavallerietruppen. Wenn eine Kolonie das Kavallerie-Kontingent nicht erfüllen konnte, durften sie drei Infanteriesoldaten für jeden fehlenden Reiter stellen. Sowohl Infanterie als auch Kavallerie sollten aus den wohlhabendsten Bürgern ausgewählt und dorthin entsandt werden, wo außerhalb Italiens Verstärkungen benötigt wurden.

von leona.x am 18.10.2023
Und so, die Konsuln, die nichts vorher verhandeln ließen, beschlossen, dass sie die Magistrate und zehn führende Männer aus Nepete, Sutrium, Ardea, Cales, Alba, Carseoli, Sora, Suessa, Setia, Circeii, Narnia, Interamna (denn diese Kolonien waren in dieser Angelegenheit beteiligt) nach Rom rufen sollten; sie sollten ihnen befehlen, dass sie die doppelte Anzahl von Infanteristen und hundertundzwanzig Reitern bereitstellen sollten, entsprechend der Anzahl der Soldaten, die jede dieser Kolonien dem Populus Romanus seit dem Auftreten der Feinde in Italien gegeben hatte; falls eine Kolonie die Anzahl der Reiter nicht vollständig stellen konnte, sollte es erlaubt sein, drei Fußsoldaten für einen Reiter zu stellen; die Fußsoldaten und Reiter sollten aus den wohlhabendsten Bürgern ausgewählt und dorthin entsandt werden, wo außerhalb Italiens Verstärkungen benötigt würden.

Analyse der Wortformen

alba
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
ardea
ardea: Reiher
calibus
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centenos
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
circeiis
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denosque
decem: zehn
que: und, auch, sogar
duplicatum
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
duplicatum: Duplikat, Abschrift, Doppelstück, Kopie
duplicatus: doppelt, zweifach, gedoppelt, trügerisch
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excirent
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
explere
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperarent
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interamna
interamna: Interamna (Stadt in Umbrien, Italien)
italia
italia: Italien
italiam
italia: Italien
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legerentur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
locupletissimi
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mitterenturque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nepete
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romam
roma: Rom
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
setia
seta: Borste, steifes Haar, Faden, Angelschnur
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sora
sura: Wade
surus: syrisch, aus Syrien, Syrer
suessa
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
supplemento
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
sutrio
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
tres
tres: drei
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
uicenos
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend
viginti: zwanzig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum