Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  176

Stipendium praeterea iis coloniis in milia aeris asses singulos imperari exigique quotannis, censumque in iis coloniis agi ex formula ab romanis censoribus data; dari autem placere eandem quam populo romano; deferrique romam ab iuratis censoribus coloniarum priusquam magistratu abirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.x am 21.03.2017
Darüber hinaus mussten diese Kolonien eine jährliche Steuer von einem As pro tausend Bronzemünzen zahlen und eine Volkszählung nach den Richtlinien der römischen Zensoren durchführen. Der Zensus sollte auf die gleiche Weise wie beim römischen Volk erfolgen, und die Ergebnisse mussten von den Kolonial-Zensoren unter Eid an Rom übermittelt werden, bevor sie ihr Amt verließen.

von julie.9973 am 01.06.2021
Zudem wurde für diese Kolonien ein jährlicher Tribut in Höhe von einem As pro tausend Bronze auferlegt und eingezogen, und eine Volkszählung in diesen Kolonien sollte nach der von römischen Zensoren vorgegebenen Formel durchgeführt werden; darüber hinaus wurde beschlossen, dieselben Bedingungen wie für das römische Volk zu gewähren; und von den vereidigten Zensoren der Kolonien vor Beendigung ihrer Amtszeit nach Rom zu bringen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abirent
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
asses
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censumque
que: und, auch, sogar
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deferrique
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
que: und, auch, sogar
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigique
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
que: und, auch, sogar
formula
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperari
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuratis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
romam
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum