Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  179

Ita praecisa spe senatum adeundi deprecandique dilectus in iis duodecim coloniis per longam uacationem numero iuniorum aucto haud difficulter est perfectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.903 am 24.06.2013
So wurde, nachdem die Hoffnung, den Senat aufzusuchen und zu beschwichtigen, abgeschnitten war, die Aushebung in jenen zwölf Kolonien, deren Anzahl junger Männer durch die lange Befreiung angewachsen war, ohne Schwierigkeiten durchgeführt.

von yuna.b am 01.08.2013
So, da keine Hoffnung mehr bestand, den Senat um Gnade zu ersuchen, wurde die militärische Rekrutierung in diesen zwölf Kolonien mühelos durchgeführt, da die Zahl der jungen Männer während ihrer langen Dienstbefreiung gewachsen war.

Analyse der Wortformen

adeundi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aucto
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deprecandique
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
que: und, auch, sogar
difficulter
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
duodecim
duodecim: zwölf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuniorum
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
longam
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfectus
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
praecisa
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
praecisus: abgeschnitten, abgebrochen, verkürzt, kurz, bündig, abschüssig, steil
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uacationem
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum