Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  002

Ex iis trecentos iuuenes, florentes aetate et uirium robore insignes, inermes circa se habebat, ignorantes quem ad usum neque centuriati neque armati seruarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.o am 21.12.2023
Er hielt dreihundert junge Männer um sich, die in ihrer besten Lebenszeit waren und durch ihre körperliche Stärke herausragten, jedoch unbewaffnet und sich nicht bewusst, warum sie weder in Einheiten organisiert noch mit Waffen ausgestattet wurden.

von levi942 am 29.10.2014
Von diesen dreihundert Jünglingen, blühend im Alter und ausgezeichnet durch die Kraft ihrer Streitkräfte, hielt er unbewaffnet um sich, unwissend, zu welchem Zweck sie weder in Jahrhunderte gegliedert noch bewaffnet aufbewahrt wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
centuriati
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
centuriatus: in Hunderterschaften eingeteilt, in Zenturien eingeteilt, Zenturiatsverfassung, Zenturionenstelle
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
florentes
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignorantes
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruarentur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
trecentos
trecenti: dreihundert
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum