Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  253

Hunc pleminium clodius licinus in libro tertio rerum romanarum refert ludis uotiuis quos romae africanus iterum consul faciebat conatum per quosdam quos pretio corruperat aliquot locis urbem incendere ut effringendi carceris fugiendique haberet occasionem; patefacto dein scelere delegatum in tullianum ex senatus consulto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.v am 25.04.2018
Laut Clodius Licinus in seinem dritten Buch der römischen Geschichte versuchte Pleminius während der religiösen Spiele, die Africanus während seiner zweiten Amtszeit als Konsul in Rom abhielt, mehrere Stadtteile durch bestochen Helfer niederzubrennen. Er plante dies, um eine Gelegenheit zu schaffen, aus dem Gefängnis auszubrechen und zu fliehen. Nachdem der Plan jedoch aufgedeckt worden war, befahl der Senat, ihn im Tullianum-Gefängnis zu inhaftieren.

von lenny829 am 26.05.2024
Dieser Pleminius, so berichtet Clodius Licinus im dritten Buch der Römischen Begebenheiten, versuchte während der Gelübdespiele, die Africanus als Konsul zum zweiten Male in Rom abhielt, durch einige Männer, die er an verschiedenen Orten mit Geld bestochen hatte, die Stadt anzuzünden, damit er Gelegenheit zum Ausbrechen aus dem Gefängnis und zur Flucht hätte; nachdem das Verbrechen aufgedeckt worden war, wurde er kraft Senatsbeschluss in den Tullianum gebracht.

Analyse der Wortformen

africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
clodius
clodius: Clodius (römischer Familienname)
conatum
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
corruperat
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
delegatum
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
delegatus: Abgeordneter, Delegierter, Beauftragter, Gesandter, Kommissar
effringendi
effringere: aufbrechen, erbrechen, aufsprengen, zerbrechen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugiendique
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
que: und, auch, sogar
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendere
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
libro
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
patefacto
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pleminium
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
romanarum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tullianum
tullianum: Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom), Kerker, Verlies
tullianus: tullianisch, zu Tullius gehörig, von Tullius
uotiuis
votivus: Votiv-, Gelübde-, durch ein Gelübde versprochen, geweiht
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum