Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  256

Erat hasdrubali gisgonis filio non hospitium modo cum rege, de quo ante dictum est cum ex hispania forte in idem tempus scipio atque hasdrubal conuenerunt, sed mentio quoque incohata adfinitatis ut rex duceret filiam hasdrubalis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.j am 16.04.2024
Hasdrubal, der Sohn des Gisgo, hatte nicht nur ein freundschaftliches Bündnis mit dem König (von dem zuvor die Rede war, als Scipio und Hasdrubal zufällig zur gleichen Zeit zusammentrafen), sondern es gab auch erste Gespräche über familiäre Verbindungen, mit der Möglichkeit, dass der König Hasdrubal's Tochter heiraten würde.

von noemie.907 am 07.06.2020
Für Hasdrubal, den Sohn des Gisgo, bestand nicht nur eine Gastfreundschaft mit dem König, von dem zuvor die Rede war, als Scipio und Hasdrubal zufällig zur gleichen Zeit zusammentrafen, sondern auch eine begonnene Erwähnung einer Verwandtschaft, sodass der König die Tochter Hasdrubals heiraten sollte.

Analyse der Wortformen

adfinitatis
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiam
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hasdrubali
hasdrubal: Hasdrubal
hasdrubalis
hasdrubal: Hasdrubal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohata
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum