Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  297

Ubi inluxit, uentus idem coortus nebula disiecta aperuit omnia africae litora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko8932 am 06.07.2022
Bei Tagesanbruch erhob sich derselbe Wind, zerstreute den Nebel und enthüllte die gesamte afrikanische Küstenlinie.

von kristof.f am 23.02.2023
Als es dämmerte, erhob sich derselbe Wind, vertrieb den Nebel und enthüllte alle Küsten Afrikas.

Analyse der Wortformen

africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aperuit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
coortus
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
disiecta
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inluxit
inlucere: scheinen auf, beleuchten, erleuchten, anbrechen, tagen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uentus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum