Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  303

Iam non in maritimos modo agros conspectu primum classis dein tumultu egredientium in terram pauor terrorque peruenerat, sed in ipsas urbes; neque enim hominum modo turba mulierum puerorumque agminibus immixta omnes passim compleuerat uias, sed pecora quoque prae se agrestes agebant, ut relinqui subito africam diceres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia861 am 25.08.2021
Nunmehr war die Furcht und der Schrecken nicht nur in die Küstengebiete gelangt, zuerst beim Anblick der Flotte und dann mit dem Tumult derer, die an Land gingen, sondern selbst in die Städte; denn nicht nur hatte eine Menschenmenge, vermischt mit Gruppen von Frauen und Kindern, alle Straßen überall gefüllt, sondern die Landbewohner trieben auhc ihr Vieh vor sich her, sodass man sagen würde, Afrika werde plötzlich verlassen.

von meryem.825 am 13.09.2019
Angst und Panik hatten sich nicht nur in den Küstengebieten ausgebreitet, zunächst ausgelöst durch den Anblick der Flotte und dann durch das Chaos der landenden Truppen, sondern waren bereits in die Städte selbst vorgedrungen. Die Straßen waren nicht nur völlig überfüllt von Menschenmengen, darunter Frauen und Kinder, sondern auch Landbewohner trieben ihr Vieh vor sich her - man hätte meinen können, Afrika werde plötzlich verlassen.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agebant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agminibus
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
compleuerat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
egredientium
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immixta
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maritimos
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
peruenerat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puerorumque
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que: und, auch, sogar
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrorque
que: und, auch, sogar
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum