Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  308

Hasdrubal gisgonis filius genere, fama, diuitiis, regia tum etiam adfinitate, longe primus ciuitatis erat; sed eum ab ipso illo scipione aliquot proeliis fusum pulsumque in hispania meminerant nec magis ducem duci parem quam tumultuarium exercitum suum romano exercitui esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.825 am 18.08.2018
Hasdrubal, der Sohn des Gisgo, war von Geburt, Ruhm, Reichtum und königlicher Verwandtschaft her bei weitem der Erste im Staat; aber sie erinnerten sich, wie er von eben jenem Scipio in mehreren Schlachten geschlagen und zurückgedrängt wurde in Hispanien, und weder war der Feldherr dem Feldherrn ebenbürtig noch war sein eilig zusammengestelltes Heer dem römischen Heer gewachsen.

von ben919 am 11.04.2015
Hasdrubal, der Sohn des Gisgo, war aufgrund seiner Herkunft, seines Rufs, seines Reichtums und seiner Verbindungen zum Königshaus bei weitem die bedeutendste Persönlichkeit in der Stadt. Allerdings erinnerten sich die Menschen daran, wie Scipio ihn selbst in mehreren Schlachten in Spanien besiegt und zurückgeschlagen hatte, und sie wussten, dass er weder Scipio als Befehlshaber ebenbürtig war, noch ihre hastig zusammengestellte Armee den römischen Streitkräften gleichkam.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfinitate
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
diuitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filius
filius: Sohn, Knabe
fusum
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meminerant
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultuarium
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum