Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  035

Romani imperatores ut turbatos hostium ordines et trepidationem pauoremque et fluctuantia uiderunt signa, hortantur orant milites ut perculsos inuadant neu restitui aciem patiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.b am 19.12.2023
Als die römischen Befehlshaber die zerrütteten Reihen des Feindes, dessen Panik und Angst und die schwankenden Kampfstandarten sahen, drängten und beschworen sie ihre Soldaten, den erschütterten Feind anzugreifen und ihm nicht erlauben, seine Schlachtlinie wiederherzustellen.

von matteo.8941 am 04.03.2016
Die römischen Befehlshaber, als sie die gestörten Reihen der Feinde und deren Zögern und Panik und schwankende Standarten sahen, ermutigen, beschwören die Soldaten, die Geschlagenen anzugreifen und nicht zuzulassen, dass die Schlachtreihe wiederhergestellt wird.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctuantia
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
hortantur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inuadant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pauoremque
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
que: und, auch, sogar
perculsos
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
turbatos
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uiderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum