Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  342

Inde nocturnis primo ac furtiuis incursionibus, deinde aperto latrocinio infesta omnia circa esse; maxime uri carthaginiensis ager, quia et plus praedae quam inter numidas et latrocinium tutius erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin915 am 16.04.2015
Infolgedessen begannen zunächst nächtliche und heimliche Überfälle, dann machte offene Räuberei die gesamte Region gefährlich; das karthagische Gebiet litt am meisten unter Brandschatzung und Plünderung, da es dort mehr Beute zu holen gab als in numidischen Gebieten und das Rauben auch sicherer war.

von robert858 am 14.11.2022
Daher waren zunächst mit nächtlichen und heimlichen Vorstößen, dann mit offener Räuberei alle Gebiete ringsum feindlich; insbesondere wurde das karthagische Gebiet verbrannt, weil sowohl die Beute größer als auch die Plünderung unter den Numidiern sicherer war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
carthaginiensis
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furtiuis
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
incursionibus
incursio: Einfall, Angriff, Überfall, Einbruch, Ansturm
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latrocinio
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
latrocinium
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uri
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
urus: Auerochse, Ur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum