Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  042

Quibus culpam in auctorem belli indibilem ceterosque principes quorum plerique in acie cecidissent conferentibus tradentibusque arma et dedentibus sese, responsum est in deditionem ita accipi eos si mandonium ceterosque belli concitores tradidissent uiuos; si minus, exercitum se in agrum ilergetum ausetanorumque et deinceps aliorum populorum inducturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.g am 10.02.2021
Denjenigen, die Indibilis, dem Urheber des Krieges, und den anderen Anführern, von denen die meisten in der Schlachtlinie gefallen waren, die Schuld zuwiesen und ihre Waffen übergaben und sich ergaben, wurde geantwortet, sie würden nur dann so in die Kapitulation aufgenommen, wenn sie Mandonius und die anderen Kriegsanstifter lebend auslieferten; wenn nicht, würden sie das Heer in das Gebiet der Ilergeten und Ausetaner und danach anderer Völker führen.

von vincent.q am 05.10.2021
Als sie versuchten, Indibilis und die anderen Anführer (von denen die meisten in der Schlacht gefallen waren) die Schuld zuzuweisen und dabei ihre Waffen übergeben und sich ergeben wollten, erhielten sie folgende Antwort: Ihre Kapitulation würde nur dann akzeptiert, wenn sie Mandonius und die anderen Kriegshetzer lebend auslieferten. Andernfalls würde das Heer in die Gebiete der Ilergetes und Ausetani und dann in die Territorien anderer Stämme einmarschieren.

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cecidissent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
concitores
concitor: Anstifter, Aufwiegler, Hetzer, Urheber
conferentibus
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dedentibus
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indibilem
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inducturos
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tradentibusque
que: und, auch, sogar
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tradidissent
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uiuos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum