Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  115

Et philemenus portulae parte alia, qua commeare adsuerat, adpropinquabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin854 am 30.06.2016
Inzwischen näherte sich Philemenus dem kleinen Tor von einer anderen Seite, wo er üblicherweise hindurchzugehen pflegte.

von daniel.z am 17.04.2021
Und Philemenus näherte sich der kleinen Pforte auf der anderen Seite, durch die zu gehen er gewohnt gewesen war.

Analyse der Wortformen

adpropinquabat
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
adsuerat
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
commeare
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
portulae
portula: kleine Tür, Pforte, Pförtchen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum