Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  141

Reliqua erat in obsidione spes nec ea satis efficax, quia arcem tenentes, quae in paene insula posita imminet faucibus portus, mare liberum habebant, urbs contra exclusa maritimis commeatibus propiusque inopiam erant obsidentes quam obsessi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.927 am 10.08.2021
Die verbleibende Hoffnung lag in der Belagerung, und diese nicht einmal hinreichend wirksam, da diejenigen, die die Zitadelle hielten - welche auf einer fast-Insel platziert die Hafeneinfahrt überragt - freien Zugang zum Meer hatten, während die Stadt hingegen von maritimen Versorgungswegen abgeschnitten war und die Belagerer der Knappheit näher waren als die Belagerten.

von nisa854 am 29.12.2023
Die einzige verbliebene Hoffnung lag in der Aufrechterhaltung der Belagerung, aber auch diese war nicht sehr vielversprechend, da die Verteidiger der Zitadelle, die auf einer Halbinsel lag und den Hafeneingang überblickte, freien Zugang zum Meer hatten, während die Stadt von maritimen Versorgungslinien abgeschnitten war, und ironischerweise waren die Belagerer der Erschöpfung ihrer Ressourcen näher als diejenigen, die sie belagerten.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
efficax
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exclusa
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exclusa: Schleuse, Damm, Absperrung, was ausschließt
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimis
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsessi
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidentes
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propiusque
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
que: und, auch, sogar
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenentes
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum