Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  162

Hostes, romani, si ex agro expellere uoltis, uomicam quae gentium uenit longe, apollini uouendos censeo ludos qui quotannis comiter apollini fiant; cum populus dederit ex publico partem, priuati uti conferant pro se atque suis; iis ludis faciendis praesit praetor is quis ius populo plebeique dabit summum; decemuiri graeco ritu hostiis sacra faciant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.s am 16.09.2019
Römer, wenn ihr die Feinde vertreiben wollt, die wie eine Seuche von fern über unser Volk hereinbrechen, schlage ich Spiele vor, die jährlich Apollo gewidmet und angemessen für Apollo durchgeführt werden sollen; wenn das Volk einen Teil aus öffentlichen Mitteln beigesteuert hat, sollen Privatpersonen für sich und ihre Familien beisteuern; über diese Spiele soll der Prätor präsidieren, der dem Volk und der Plebs das höchste Recht gewährt; die Dezemvirn sollen die heiligen Rituale mit Opfern nach griechischer Sitte vollziehen.

von thomas.978 am 24.10.2023
Römer, wenn ihr die Feinde vertreiben wollt, die wie eine Infektion aus der Ferne gekommen sind, um unsere Nation zu plagen, empfehle ich, dass wir Spiele zu Ehren Apollos geloben, die jedes Jahr angemessen zu seinen Ehren abgehalten werden. Der Staat sollte einen Teil der Finanzierung bereitstellen, während die Bürger ihren Anteil für sich und ihre Familien beisteuern sollen. Diese Spiele sollten vom Prätor beaufsichtigt werden, der als Oberster Richter für alle Bürger, sowohl Adlige als auch Gemeine, fungiert, und das Kollegium der Zehn soll die Opfer nach griechischer Sitte darbringen.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
apollini
apollo: Apollo
apollo: Apollo
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conferant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expellere
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plebeique
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesit
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priuati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uomicam
vomica: Geschwür, Eiterbeule, Abszess, eiternde Wunde
uouendos
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum