Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  195

Supra sex milia hostium occisa, supra septem milia capitum cum frumentatoribus campanis omnique plaustrorum et iumentorum apparatu capta; et alia ingens praeda fuit quam hanno, populabundus passim cum isset, ex sociorum populi romani agris traxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.941 am 02.11.2020
Mehr als sechstausend Feinde wurden getötet und über siebentausend Menschen gefangen genommen, zusammen mit kampanischen Fourageuren und allen ihren Wagen und Lasttieren. Es gab auch eine riesige Menge an Beute, die Hanno von den Ländereien der Verbündeten Roms während seiner weitreichenden Plünderungen mitgenommen hatte.

von kimberly.f am 20.07.2013
Über sechstausend Feinde wurden getötet, über siebentausend Köpfe mit kampanischen Plünderern und der gesamten Ausrüstung von Wagen und Lasttieren wurden gefangen genommen; und es gab weitere riesige Beute, die Hanno, überall plündernd, nachdem er ausgezogen war, von den Feldern der Verbündeten des römischen Volkes weggeschleppt hatte.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumentatoribus
frumentator: Getreidesammler, Fouragierer, Getreidehändler, Proviantmeister
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
isset
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
occisa
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnique
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plaustrorum
plaustrum: Wagen, Karren, Lastwagen, Ackerwagen, Sternbild Großer Wagen
populabundus
populabundus: verwüstend, verheerend, plündernd, auf Zerstörung bedacht
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
septem
septem: sieben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
traxerat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum