Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  217

Ita exclusos romanos praebuere hosti ad caedem; atinius tamen cum paucis receptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.w am 27.02.2018
So wurden die Römer ausgeschlossen und dem Feind zur Schlachtung preisgegeben; Atinius jedoch wurde mit wenigen aufgenommen.

von chiara939 am 23.10.2019
Auf diese Weise waren die eingekesselten Römer schutzlos der Vernichtung durch den Feind preisgegeben, obwohl Atinius es schaffte, mit einigen wenigen Männern zu entkommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
exclusos
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
praebuere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum