Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  286

Capua a consulibus iterum summa ui obsideri coepta est, quaeque in eam rem opus erant comportabantur parabanturque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.8836 am 19.09.2019
Die Konsuln begannen, Capua erneut mit voller Kraft zu belagern, und alles, was für diesen Zweck benötigt wurde, wurde gesammelt und vorbereitet.

von stephan967 am 16.06.2016
Capua wurde von den Konsuln erneut mit größter Kraftanstrengung belagert, und alles, was für diesen Zweck notwendig war, wurde zusammengetragen und vorbereitet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
comportabantur
comportare: zusammentragen, sammeln, befördern, transportieren, verbringen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
obsideri
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parabanturque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
que: und, auch, sogar
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum