Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  326

Huius utique redimendi et epicydae cura erat ingens, nec abnuit marcellus iam tum aetolorum, quibus socii lacedaemonii erant, amicitiam adfectantibus romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian9953 am 14.05.2019
Es gab große Bedenken, sowohl diesen Mann als auch Epicydes auszulösen, und Marcellus weigerte sich nicht, besonders da die Römer zu dieser Zeit bereits die Freundschaft mit mit den Ätolern suchten, die die Spartaner als ihre Verbündeten hatten.

von anabel.p am 08.12.2020
Von diesem einen war in der Tat die Sorge um die Auslösung und von Epicydes sehr groß, und Marcellus weigerte sich nciht, da die Römer bereits zu dieser Zeit die Freundschaft der Ätoler suchten, mit denen die Lakedämonier verbündet waren.

Analyse der Wortformen

abnuit
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
adfectantibus
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimendi
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum