Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  329

Haud spernenda uisa; sed cum adiri locus, quia ob id ipsum intentius custodiebatur, non posset, occasio quaerebatur; quam obtulit transfuga nuntians diem festum dianae per triduum agi et, quia alia in obsidione desint, uino largius epulas celebrari et ab epicyde praebito uniuersae plebei et per tribus a principibus diuiso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.o am 07.07.2024
Die Idee schien erwägenswert; da der Ort jedoch zu stark bewacht war, um sich zu nähern, warteten sie auf eine Gelegenheit. Diese ergab sich, als ein Überläufer ihnen mitteilte, dass ein dreitägiges Fest zu Ehren der Diana gefeiert wurde und aufgrund der Versorgungsengpässe während der Belagerung die Feierlichkeiten besonders auf Weinkonsum ausgerichtet waren, wobei Epicydes der Bevölkerung Wein spendete und die führenden Bürger ihn unter den Stadtvierteln verteilten.

von anika.p am 02.02.2022
Der Vorschlag, der nicht verschmäht werden sollte, erschien; aber als der Ort, weil er eben deshalb intensiver bewacht wurde, nicht zugänglich war, wurde eine Gelegenheit gesucht; die ein Überläufer bot, indem er ankündigte, dass ein Festtag der Diana drei Tage lang gefeiert wurde und, weil andere Dinge bei der Belagerung fehlten, Festmahle großzügiger mit Wein gefeiert wurden, sowohl von Epicydes der gesamten Bevölkerung bereitgestellt als auch von den führenden Männern unter die Stämme verteilt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiri
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
celebrari
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiebatur
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
desint
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diuiso
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festum
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
largius
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntians
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebito
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaerebatur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spernenda
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
transfuga
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
uino
vinum: Wein
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
uniuersae
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum