Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  353

Auersis omnibus ad tumultum ex parte captae urbis bomilcar noctem eam nactus, qua propter uim tempestatis stare ad ancoram in salo romana classis non posset, cum triginta quinque nauibus ex portu syracusano profectus libero mari uela in altum dedit quinque et quinquaginta nauibus epicydae et syracusanis relictis; edoctisque carthaginiensibus in quanto res syracusana discrimine esset cum centum nauibus post paucos dies redit, multis, ut fama est, donis ex hieronis gaza ab epicyde donatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.i am 19.10.2015
Während alle durch den Tumult im eroberten Stadtteil abgelenkt waren, nutzte Bomilcar eine Nacht, in der die römische Flotte aufgrund eines heftigen Sturms nicht auf See at Anker bleiben konnte. Er verließ den Hafen von Syrakus mit fünfunddreißig Schiffen und segelte auf offene See, wobei er fünfundfünfzig Schiffe für Epicydes und die Syrakusaner zurückließ. Nach der Unterrichtung der Karthager über die kritische Situation in Syrakus kehrte er wenige Tage später mit hundert Schiffen zurück, angeblich mit vielen Geschenken aus Hieros Schatzkammer, die er von Epicydes erhalten hatte.

von maurice.a am 13.07.2016
Als sich alle zum Tumult von der Seite der eroberten Stadt wandten, hatte Bomilcar jene Nacht genutzt, in der aufgrund der Gewalt des Sturms die römische Flotte nicht in offener See at Anker bleiben konnte. Er verließ den Hafen von Syrakus mit fünfunddreißig Schiffen und übergab seine Segel dem offenen Meer, während fünfundfünfzig Schiffe Epicydes und den Syrakusanern überlassen wurden; und nachdem die Karthager über die große Gefahr der Situation in Syrakus informiert worden waren, kehrte er nach wenigen Tagen mit hundert Schiffen zurück, beschenkt, wie die Geschichte berichtet, mit vielen Gaben aus Hieros Schatz von Epicydes.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ancoram
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
auersis
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
donatus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
edoctisque
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
que: und, auch, sogar
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gaza
gaza: Schatz, Reichtum, Vermögen, königlicher Schatz
cacare: scheißen, kacken, koten, defäkieren
hieronis
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nauibus
navis: Schiff
navis: Schiff
navis: Schiff
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relictis
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salo
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusano
syracuses: Syrakus (Plural)
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
triginta
triginta: dreißig
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum