Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  443

Fuga confestim ex acie duce amisso fieri coepta est; ceterum ut ad erumpendum inter numidas leuiumque armorum alia auxilia haud difficilis erat, ita effugere tantum equitum aequantiumque equos uelocitate peditum uix poterant caesique prope plures in fuga quam in pugna sunt; nec superfuisset quisquam ni praecipiti iam ad uesperum die nox interuenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.j am 01.08.2017
Die Flucht begann sofort aus der Schlachtlinie, nachdem der Anführer verloren war; während es für die Numider und andere leichtbewaffnete Hilfstruppen nicht schwierig war auszubrechen, konnten die zahlreichen Reiter und Fußsoldaten, die Pferde an Geschwindigkeit gleichkamen, kaum entkommen, und mehr wurden auf der Flucht getötet als in der Schlacht; und niemand hätte überlebt, wenn nicht, da der Tag bereits dem Abend zuneigte, die Nacht dazwischengetreten wäre.

von paskal.p am 26.12.2021
Nachdem sie ihren Befehlshaber verloren hatten, begannen die Truppen sofort aus der Schlachtlinie zu fliehen. Während es verhältnismäßig einfach war, die Reihen der Numider und anderer leichtbewaffneter Hilfstruppen zu durchbrechen, konnten sie kaum der massiven Kavallerie und den Infanterietruppen entkommen, die so schnell wie Pferde laufen konnten konnten. Tatsächlich starben mehr Soldaten während der Flucht als in der eigentlichen Schlacht. Niemand hätte überlebt, wenn nicht der Einbruch der Nacht just am Ende des Tages gekommen wäre.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequantiumque
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
que: und, auch, sogar
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caesique
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
que: und, auch, sogar
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erumpendum
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interuenisset
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leuiumque
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superfuisset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uelocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
uesperum
vesper: Abend, Abendstern, West
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum