Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  446

Ad romanos nondum quidem fama tantae cladis peruenerat, sed maestum quoddam silentium erat et tacita diuinatio, qualis iam praesagientibus animis imminentis mali esse solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.j am 18.04.2020
Bei den Romani war die Kunde von einer so großen Katastrophe noch nicht angekommen, doch es herrschte eine düstere Stille und eine stumme Vorahnung, wie sie in Seelen, die Unheil wittern, zu bestehen pflegt.

von niclas.i am 29.10.2024
Die Nachricht von der schrecklichen Katastrophe war noch nicht nach Rom gelangt, doch es herrschte eine düstere Stille und eine unausgesprochene Vorahnung, wie sie entsteht, wenn die Gedanken der Menschen eine sich nähernde Gefahr zu ahnen beginnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
diuinatio
divinatio: Wahrsagung, Weissagung, Vorhersage, Divination, Prophezeiung, Ahnung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imminentis
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
maestum
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nondum
nondum: noch nicht
peruenerat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praesagientibus
praesagire: vorherahnen, voraussehen, ahnen, vermuten, prophezeien
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum