Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  510

Ita medio itinere intercepto ceterae copiae silenti agmine ad proximos hostes ductae et, cum statio nulla pro portis neque in uallo custodiae essent, uelut in sua castra nullo usquam obsistente penetrauere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.k am 17.07.2018
Nachdem sie die Route in der Mitte durchquert hatten, führten sie die verbliebenen Truppen im Schweigen zur nächstgelegenen Feindposition. Da weder Wachen an den Toren noch Posten auf den Mauern zu finden waren, drangen sie ungehindert in das Lager ein, so mühelos, als wären sie in ihrem eigenen.

von aalyah.y am 14.01.2020
So wurde, nachdem die Mitte des Weges abgeschnitten war, die restlichen Truppen in einer lautlosen Kolonne zu den nächstgelegenen Feinden geführt, und da weder an den Toren eine Wachposition noch auf dem Wall Wächter waren, drangen sie gleichsam in ihr eigenes Lager ein, ohne dass irgendwo jemand Widerstand leistete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercepto
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
medio
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsistente
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
penetrauere
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
silenti
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
statio
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum