Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  157

Uos inquit eam deditionem fore censetis qua quondam, ut aduersus samnites auxilium impetraremus, nos nostraque omnia romanis dedidimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.901 am 30.12.2015
Ihr, sagt er, denkt, dass eine Unterwerfung so sein wird wie damals, als wir uns und all unseren Besitz den Römern übergaben, um Hilfe gegen die Samniter zu erlangen?

von jannik846 am 06.04.2018
Glaubst du, sagt er, dass diese Übergabe so sein wird wie damals, als wir den Römern alles, was wir hatten, nur abtraten, um deren Hilfe gegen die Samniten zu erhalten?

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
censetis
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
dedidimus
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
impetraremus
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
nos
nos: wir, uns
nostraque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum