Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  167

Profectus trans uolturnum perussit calenum agrum: nihil tanta sociorum clade auocati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.i am 26.08.2019
Nachdem er den Volturnus-Fluss überquert hatte, verbrannte er das Gebiet um Cales, doch selbst ein so verheerender Schlag gegen ihre Verbündeten brachte diese nicht von ihrem Kurs ab.

von sophie938 am 30.03.2019
Nachdem er über den Volturnus gezogen war, verwüstete er das Gebiet von Calenum: Durch ein so großes Unglück der Verbündeten wurden sie in keiner Weise abgelenkt.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
auocati
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
calenum
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
nihil
nihil: nichts
perussit
perurere: ganz verbrennen, völlig verbrennen, entflammen, erregen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
uolturnum
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum