Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  225

Addita insequens nox spatium dedit et alios emittendi; nec postero die res finem inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper857 am 13.08.2020
Die hinzugekommene folgende Nacht gab Raum, auch andere auszusenden; und auch am nächsten Tag fand die Sache kein Ende.

von ayaz.943 am 13.07.2021
Die folgende Nacht bot Gelegenheit, weitere Personen auszusenden; und die Situation fand auch am nächsten Tag kein Ende.

Analyse der Wortformen

addita
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addita: hinzufügen, beifügen, hinzufügen, ergänzen, beilegen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
emittendi
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum