Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  236

Primo exspectauerant ut qui se tanto imperio dignos crederent nomina profiterentur; quae ut destituta exspectatio est, redintegratus luctus acceptae cladis desideriumque imperatorum amissorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.9861 am 20.03.2021
Zunächst warteten sie darauf, dass sich Menschen melden würden, die sich eines so bedeutenden Führungsamtes würdig fühlten; als niemand hervortrat, brach ihre Trauer über die Niederlage und die Sehnsucht nach ihren gefallenen Kommandeuren erneut über sie herein.

von julian.951 am 11.02.2016
Zunächst hatten sie darauf gewartet, dass diejenigen, die sich eines so großen Befehls würdig glaubten, ihre Namen nennen würden; als diese Erwartung aufgegeben wurde, erneuerte sich der Kummer über die erlittene Niederlage und die Sehnsucht nach den verlorenen Befehlshabern.

Analyse der Wortformen

acceptae
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
amissorum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
desideriumque
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
que: und, auch, sogar
destituta
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectatio
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
exspectauerant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profiterentur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redintegratus
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum