Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  275

Super haec exercitus romanus iratus, partim quod cum imperatore non deuectus ex prouincia esset, partim quod in oppidis hibernare uetiti erant, segni fungebantur militia, magisque eis auctor ad seditionem quam animus deerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.k am 22.08.2013
Darüber hinaus war das römische Heer verärgert, teils weil es nicht mit dem Befehlshaber aus der Provinz zurückgeführt worden war, teils weil es ihnen verboten war, in den Städten zu überwintern, und verrichtete einen trägen Militärdienst, und ihnen fehlte mehr ein Anführer zur Auflehnung als der Geist dazu.

von jannik966 am 18.11.2019
Zudem war das römische Heer verärgert und erfüllte seine Pflichten nur halbherzig, teils weil sie nicht zusammen mit ihrem Befehlshaber aus der Provinz abgezogen waren, teils weil ihnen verboten war, in Städten zu überwintern. Sie bedurften mehr eines Anführers als einer Motivation zum Aufstand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deuectus
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fungebantur
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hibernare
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
segni
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uetiti
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum