Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  283

Redite in suffragium et cogitate bellum punicum in italia et hostium ducem hannibalem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.m am 21.04.2016
Kehrt zurück zur Wahl und denkt daran, dass der Punische Krieg in Italien tobt und Hannibal unser Feind ist.

von paulina.934 am 22.06.2021
Kehrt zur Abstimmung zurück und betrachtet den Punischen Krieg in Italien, mit Hannibal als Anführer der Feinde.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cogitate
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitate: bedächtig, sorgfältig, überlegt, mit Bedacht, nach reiflicher Überlegung
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
redite
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum