Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  316

Aduersus quos acarnanum gens, et uiribus impar et iam oeniadas nassumque amissa cernens romanaque insuper arma ingruere, ira magis instruit quam consilio bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte862 am 04.07.2018
Die Akarnanier, die nicht nur zahlenmäßig unterlegen waren, sondern auch die Städte Oeniadae und Nassus verloren hatten und nun römische Streitkräfte herannahen sahen, bereiteten sich mehr von Wut als von überlegter Planung zum Krieg.

von cataleya.864 am 17.03.2018
Gegen wen die akarnanische Völkerschaft, sowohl an Kräften unterlegen als auch bereits Oeniadae und Nassus verloren sehend und zudem römische Waffen bedrohlich näher kommend, bereitet den Krieg mehr aus Zorn als aus Überlegung.

Analyse der Wortformen

acarnanum
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
ingruere
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nassumque
que: und, auch, sogar
nassa: Fischreuse, Reuse, Fischkorb, Netz, Falle
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanaque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum