Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  339

Et primo eleuabatur index indiciumque: pridie eum uerberibus castigatum ab dominis discessisse; per iram ac leuitatem ex re fortuita crimen commentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.866 am 26.05.2014
Zunächst wurde Beweismaterial bekannt, das zeigte, dass der Informant am Vortag nach Schlägen seine Herren verlassen hatte und dann aus Wut und Unbesonnenheit aufgrund dieses zufälligen Vorfalls die Anschuldigung erfunden hatte.

von ilias.d am 05.04.2015
Und zuerst wurde ein Anzeiger und Beweis vorgebracht: dass er am Vortag, nachdem er von seinen Herren mit Schlägen bestraft worden war, weggegangen sei; aus Zorn und Unbeständigkeit habe er die Anschuldigung aus einem zufälligen Vorfall konstruiert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
castigatum
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
castigatus: gezüchtigt, bestraft, gebessert, verfeinert, rein, lauter
commentum
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
discessisse
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
eleuabatur
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortuita
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
index
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiciumque
que: und, auch, sogar
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
leuitatem
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
uerberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum