Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  381

Reductis in curiam legatis tum consul non adeo maiestatis inquit populi romani imperiique huius oblitus sum, patres conscripti, ut, si de meo crimine ambigeretur, consul dicturus causam accusantibus graecis fuerim; sed non quid ego fecerim in disquisitionem uenit, quem quidquid in hostibus feci ius belli defendit, sed quid isti pati debuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.916 am 02.11.2023
Die Gesandten waren zurück in den Senatssaal geführt worden, da sagte der Konsul: Nicht so vergesslich der Majestät des römischen Volkes und dieses Reiches bin ich, Väter des Senats, dass ich, wenn es Zweifel an meinem Vergehen gegeben hätte, als Konsul nicht meine Sache gegen die Griechen verteidigt hätte; aber was ich getan habe, kommt nicht zur Untersuchung, denn was immer ich gegen die Feinde tat, verteidigt mich das Kriegsrecht, sondern was diese hätten erleiden müssen.

von cataleya.9884 am 31.03.2014
Nachdem die Gesandten wieder in den Senatssaal gebracht worden waren, sprach der Konsul: Senatoren, ich bin mir der Würde des römischen Volkes und unseres Reiches nicht so wenig bewusst, dass ich als Konsul mich gegen griechische Anschuldigungen hätte verteidigen müssen, wenn mein Handeln in Frage stünde. Vielmehr wird hier nicht untersucht, was ich getan habe – da alles, was ich gegen den Feind tat, durch das Kriegsrecht gerechtfertigt ist – sondern welche Strafe diese Menschen verdient haben.

Analyse der Wortformen

accusantibus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ambigeretur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debuerint
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defendit
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dicturus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disquisitionem
disquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Verhör, Diskussion, Erörterung
ego
ego: ich, meiner
fecerim
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecis
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperiique
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
reductis
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum