Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  389

Ego, patres conscripti, syracusas spoliatas si negaturus essem, nunquam spoliis earum urbem romam exornarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.p am 14.04.2016
Senatoren, wenn ich leugnen wollte, Syrakus geplündert zu haben, hätte ich Rom nicht mit seinen Beuten geschmückt.

von jolie.e am 04.04.2023
Ich, ihr Väter des Rates, wenn ich leugnen würde, dass Syrakus geplündert wurde, hätte ich nimmer die Beute dieser Stadt zur Zierde Roms verwendet.

Analyse der Wortformen

conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ego
ego: ich, meiner
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exornarem
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
negaturus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
romam
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spoliatas
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum