Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  411

Qui eorum trans tiberim emoti essent, ne ipsi posteriue eorum uspiam pararent haberentue nisi in ueiente sutrino nepesinoue agro, dum ne cui maior quam quinquaginta iugerum agri modus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.966 am 30.09.2019
Diejenigen von ihnen, die über den Tiber verlegt worden waren, sollten weder sie selbst noch ihre Nachkommen irgendwo Land erwerben oder besitzen dürfen, es sei denn im Gebiet von Veji, Sutri oder Nepet, wobei niemand mehr als fünfzig Iugera Land besitzen sollte.

von hugo.9917 am 20.08.2021
Diejenigen, die über den Tiber umgesiedelt worden waren, durften Land weder erwerben noch besitzen, es sei denn in den Gebieten von Veii, Sutrium oder Nepi, und selbst dann durfte niemand mehr als fünfzig Morgen Land besitzen.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
emoti
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugerum
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pararent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
posteriue
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sutrino
sutrinus: sutrinisch, zu Sutrium gehörig, aus Sutrium stammend
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ueiente
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uspiam
uspiam: irgendwo, an irgendeinem Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum